Erstaunliches aus unserer sichtbaren Blase des Universums

Ein Blog über die physikalische Umwelt von Sebastian Templ

Artikelserien



Entwicklung der Quantenphysik

  • Teil I: Einleitung
  • Teil II: Die Quantenhypothese
  • Teil III: Der Photoeffekt wird erklärbar
  • Teil IV: Licht und Teilchen - alles das selbe?
  • Teil V: Der Zufall kommt ins Spiel
  • Teil VI: Grenzen der Bestimmbarkeit
  • Teil VII: Wie sehen Atome aus?
  • Teil VIII: Das Planetenmodell (+ ergänzender Artikel)
  • Teil IX: Der verblüffende Versuch (1/2)
  • Teil X: Der verblüffende Versuch (2/2)
  • Teil XI: Worum ging es nun eigentlich?


Sternenlicht "lesen"

  • Teil I: Helligkeit und Leuchtkraft
  • Teil II: Temperatur eines Sterns
  • Teil III: Chemische Zusammensetzung
  • Teil IV: Radius eines Sterns
  • Teil V: Masse eines Sterns
  • Teil VI: Beispiel Sonne

Sinne der Curiosity

  • Teil I: Den Mars sehen
  • Teil II: Den Mars schmecken
  • Teil III: Den Mars hören
  • Teil IV: Den Mars fühlen

Whiteboard-Skizzen

  • 1: Schwerelos am Äquator
  • 2: Wie schnell müsste man auf eine rote Ampel zufahren, damit diese grün wird?
  • 3: Wie schnell ist das Zeug in unseren Lungen?
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Suche im Blog

Navigation

  • Startseite
  • About / FAQ
  • Artikelserien
  • Artikel-Übersicht
  • the mug of science

Blog-Archiv

  • ▼  2015 (7)
    • ▼  Oktober (1)
      • Die Quantenmechanik ist schuld am Klimawandel!
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  April (1)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2014 (19)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (1)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (4)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2013 (78)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (6)
    • ►  August (10)
    • ►  Juli (11)
    • ►  Juni (2)
    • ►  Mai (9)
    • ►  April (19)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (2)

Über den Autor

Unknown
Mein Profil vollständig anzeigen
@sebastiantempl folgen

Beliebteste Beiträge


  • Beliebteste Beiträge 2014

  • Beliebteste Beiträge 2013

Beliebteste Beiträge der letzten 30 Tage

  • Wie schnell müsste man auf eine rote Ampel zufahren, damit diese grün wird? (Whiteboard-Skizze II)
    Werner Heisenberg wird von einem Polizisten aufgehalten, weil er mit seinem Auto zu schnell unterwegs war. Der Polizist: "Mein lieber...
  • Feynmans inverser Wassersprinkler - Die Auflösung
    In einem Lehrbuch über Hydrodynamik gab es ein Problem, das von allen Physik-Studenten diskutiert wurde. Das Problem ist folgendes: Man hat...
  • Die Quantenmechanik ist schuld am Klimawandel!
    So ‒ nun da ich dank dieses catchy Titels eure Aufmerksamkeit habe, kann ich ja gleich mit der Tür ins Haus fallen und eines klarstellen:...

Abonnieren von

Posts
Atom
Posts
Alle Kommentare
Atom
Alle Kommentare

Blogroll

  • An Island in Theoryspace
  • astrobites
  • Astrodicticum Simplex
  • Astronomy Picture of the Day
  • Backreaction
  • Bad Astronomy
  • Empirical Zeal
  • From Quarks to Quasars
  • Galileo's Pendulum
  • Hier wohnen Drachen
  • Leaving Orbit
  • Lights in the Dark
  • minutephysics
  • Not Even Wrong
  • Of Particular Significance
  • Physics Girl
  • physicsfocus.org
  • Planetary Society Blog
  • Quantum Diaries
  • scientific finger food
  • scilogs.de
  • Sean Carroll
  • Sixty Symbols
  • Skulls in the Stars
  • Smarter Every Day
  • The Universe, in Theory
  • Theory and Practice of Trying to Combine Just Anything
  • Veritasium

Header-Bild:

"Carina Nebula"
This image, released for Hubble's 17th anniversary, shows a region of star birth and death in the Carina Nebula. The nebula contains at least a dozen brilliant stars that are 50 to 100 times the mass of our Sun.
(Source: http://hubblesite.org)
Creative Commons Lizenzvertrag
Diese(s) Werk bzw. Inhalt von Sebastian Templ steht unter einer
Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.
Powered by Blogger.